Mitteleuropa Kammermusikfest 2025
Liebe Freunde der Kammer und Blasmusik
Wir laden Ihre Musikschulen, Akademien und Konservatorien zum 2. Internationalen Wettbewerb der Kammerensembles Mitteleuropa Kammermusikfest 2025 ein, der Teil des internationalen Festivals Mitteleuropa Musikfest 2025 ist, das bereits zum zweiten Mal auf der größten touristischen Adriainsel Krk stattfindet Stadt Omišalj, nicht weit vom Flughafen der Stadt Rijeka entfernt.
Teilnahmeberechtigt sind Ensembles (min. 2 – max. 15 Mitglieder) mit mindestens einem Interpreten im Ensemble mit einem Instrument, das der Blasmusik zuzuordnen ist (z. B. Gruppen nur aus Streichern etc. sind nicht zugelassen) . Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil ist ein Online-Wettbewerb und der zweite Teil ist der Abschlussteil beim Festival, bei dem die 6 bestplatzierten Kammerensembles auftreten.
Auf diese Weise definierte Kammergruppen werden wettbewerbsmäßig in zwei Unterkategorien unterteilt:
- AMATEUR (für alle Musikschulen aller Niveaus gedacht)
- PRO (für staatliche Musikhochschulen und Konservatorien gedacht).
Im Schlussteil des Wettbewerbs werden auf Basis der Gesamtwertung die sechs Kammergruppen mit der höchsten Punktzahl ohne Unterkategorieeinschränkungen platziert. Die Teilnehmer sind verpflichtet, die für die einzelnen Kategorien festgelegten Höchstzeiten einzuhalten; Für diejenigen, die diese Grenzwerte nicht einhalten, wird eine Strafe von 5/100 für jede überschrittene Minute verhängt.
Für den Online-Wettbewerb müssen die Teilnehmer bei der Anmeldung außerdem ein Video von maximal 25 Minuten Länge ohne Schnitte oder Nachbearbeitungen beifügen, in dem sie mindestens zwei Kompositionen unterschiedlichen Charakters/Stils spielen müssen. Darüber hinaus muss jede teilnehmende Gruppe ein Programmheft des gespielten Stückes mit dem Namen der Gruppe sowie eine Kopie der Partitur (alles im PDF-Format) beifügen. Das Video kann auch per Wetransfer-Link versendet werden. Alle Materialien müssen per E-Mail gesendet werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff „BANDNAME, Kammermusik – Blasmusikfest 2025“.
Bitte vergessen Sie beim Einsenden des Videos nicht anzugeben, in welcher Kategorie Sie teilnehmen. Alle Teilnehmer des Wettbewerbs sind verpflichtet, die Festivalordnung einzuhalten. Die sechs bestplatzierten Kammerensembles ziehen ins Finale ein. Veröffentlichungsdatum der Ergebnisse ist der 28. März 2025 auf den sozialen Kanälen des Festivals (Facebook und Instagram).
Das Finale findet am 26. und 27. April 2025 in Omišlj (Kroatien) statt. Die Nichtteilnahme am Finale führt zum sofortigen Ausschluss vom Festivalprogramm. Ihr endgültiges Programm hat daher keinen Wettbewerbscharakter, sondern Ihr kostenloser Auftritt auf dem Festival mit einer maximalen Dauer Ihres Auftritts von 25 Minuten. Songs, die bereits in der ersten Phase des Online-Wettbewerbs vorgeschlagen wurden, können nicht erneut gespielt werden. Die Anmeldegebühr für den Online-Wettbewerb beträgt für jedes Mitglied der Kammergruppe 30 Euro, wir nennen sie beispielhaft. 90 € für ein Trio, 150 € für ein Quintett).
Die Unterbringung erfolgt im letzten Teil (für beide internationalen Festivals) im Hotel Uvala Scott, das sich in der Nähe der Brücke zur Insel Krk befindet und 6 km vom Gemeindezentrum in Omišlj entfernt ist, wo die Festivals ab dem 25. April stattfinden. (Abendessen) bis 27.04.2025 (Mittagessen). Außerdem werden die 6 erstplatzierten Orchester zusammen mit den Teilnehmern des genannten Blasmusikfestivals in der Festivalbroschüre 2025 mit Fotos jedes Kammerensembles und den Namen der Kompositionen aufgeführt. Die Festivalbroschüre wird kostenlos an alle Mitglieder von Kammerensembles und deren Begleitung verteilt. Wie die Festivalbroschüre aussieht, sehen Sie auf der Festival-Titelseite: www.blasmusikfestival.net. Der Einsendeschluss für Einzelfotos von Kammergruppen ist der 04.07.2025. an die E-Mail-Adresse des Festivalveranstalters unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie können sich bei organisatorischen Fragen auch an die beiden oben genannten E-Mails wenden. Für professionelle Musikfragen und die Zusendung der notwendigen Unterlagen für den Online-Wettbewerb wenden Sie sich bitte auf Englisch oder Italienisch an die Festivaljury unter: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Organisationskomitee des Festivals
www.blasmusikfestival.net